E K P S
Pf Pr

Projektmanagement

Das Projektmanagement umfasst alles, was mit dem Initiieren, dem Planen, dem Steuern, dem Kontrollieren und dem Abschließen von Projekten zu tun hat.

Viele in ihr verwendeten Begriffe und Vorgehensweisen sind in den letzten Jahren etabliert und standardisiert worden. Auch werden in vielen Studiengängen diverser Fachrichtungen (Ingenieurs- und Wirtschaftwissenschaft, aber auch der Informatik) grundlegende Kenntnisse von ihr vermittelt.

Weltweit gibt es diverse Verbände, welche sich mit dem Thema beschäftigen und diverse Zertifizierungen anbieten, wie zum Beispiel

  • PMI (Project Management Institute, 1969 gegründet), welches nach eigenen Angaben mehr als 650.000 Mitglieder und Zertifikatsinhaber in 185 Ländern (in Deutschland ist das z.B. die GPM) hat, mit ihrer PMP-Zertifizierung.
  • das britische Office of Government Commerce(OGC) mit ihrer Prince-2-Zertifizierung.
  • oder auch die International Project Management Association mit der IPMA-Zertifizierung.

Projektmanagement: Stakeholdererwartungen

Die Hauptaufgabe des Projektmanegements ist es, die Erwartungen die die Stakeholder (=alle Personen oder auch Organisationen, deren Interessen von dem Projekt tangiert werden) so weit als möglich zu erfüllen.

Dabei bewegt es sich zwischen den drei Größen:

  • Zeit: Wie lange dauert das Projekt auch hinsichtlich von Terminen
  • der Kosten-Nutzen-Relation
  • und Qualität, Umfang und Inhalt der Ergebnisse welche am Ende unter dem Strich raus kommen

Diese drei Größen (=magische Dreieck) konkurrieren miteinander, z.B.

  • Um Termine einhalten zu können, bedarf es zusätzlichen Personals und Überstunden, was sich auf die Kosten auswirkt.
  • Die Deckelung eines Projektes hinsichtlich der Kosten kannen sich, wegen der Streichung von Leistungen, Auswirkungen auf die Qualität haben.
  • Die Sicherstellung der Qualitätsanforderung erfordert mitunter zusätzliche Zeit für Test, so dass der Termin der Fertigstellung verschoben werden muss.

Projektmanagement_orangeZur Gewährleistung des Projekterfolges, müssen als erstes die Interessen der Stakeholder klar sein, und mit ihm zusammen ein Projektplan erstellt werden. Schlussendlich muss mit dem Auftraggeber die Priorität dieser drei Größen festgelegt werden, welche sich dann in der Projektsteuerung wiederspielgelt.

Sollten Ressourcenkonflikte erwartet werden ist es sinnvoll, eine vierter Steuergröße ‚Personal‘ zu benennen, da es durchaus wichtig sei kann, wenn bestimmte Personen an dem Projekt beteiligt sind und dann zeitweise dafür freigestellt werden. Auch dieser sollte allen Stakeholdern gegenüber klar gemacht werden.

An diesem magischen Dreieck wird ersichtlich, dass jede Änderung an einer Größe, sich sofort auch auf die anderen auswirkt.

Keine Kommentare mehr möglich.